Als Neuzugang in unserer Produktpalette und erste Entwicklung des vergrößerten Teams präsentiert sich die enviEFI als vielseitiger Datenlogger in zwei verschiedenen Gehäusevarianten. Während die enviEFi classic mit ihrem robusten Aluminiumgehäuse Design und Eigenschaften der Vorgängermodelle aufgreift, bringt die enviEFI rail die identischen Features in einem UV-beständigen Kunststoffgehäuse mit. Die bewährte Hardware aus dem Automotivebereich sowie die gewohnt vielfältige Auswahl an implementierten Messprotokollen wird weitergedacht mit der erprobten Applikation aus der Umweltmesstechnik und einem zukunftssicheren Betriebssystem auf Linuxbasis.
Über den internen Webserver lässt sich die enviEFI unkompliziert konfigurieren und schnell an Ihre Messstation anpassen. Er bietet außerdem eine übersichtliche und präzise Visualisierung Ihrer Daten, sowohl als Grafik als auch in tabellarischer Ansicht.
Dual ARM Cortex Prozessor
Integrierter Massenspeicher (eMMC) mit Datenbankunterstützung
Echtzeituhr
Internes LTE-Modem (optional)
Onboard Messeingänge (3x NTC, 2x S0/DI), extern erweiterbar
Zwei separate Ethernet Ports
Modular erweiterbar um zusätzliche analoge, digitale und serielle Schnittstellen
Über den internen Webserver lässt sich das EniRail unkompliziert konfigurieren und schnell an Ihre Messsituation anpassen. Er bietet außerdem eine übersichtliche und präzise Visualisierung Ihrer Daten in tabellarischer Ansicht.
Integrierter Massenspeicher (eMMC) mit Datenbankunterstützung
Echtzeituhr
Internes LTE-Modem (optional)
Onboard Messeingänge (3x NTC, 2x S0/DI), extern erweiterbar
Zwei separate Ethernet Ports
Modular erweiterbar um zusätzliche analoge, digitale und serielle Schnittstellen
Die EVA700 ist eine Wettermessstation für den professionellen Einsatz in der Meteorologie.
Intelligente Elektronik mit einer Vielzahl von Schnittstellen und Messwertprotokollen ermöglicht eine breite Konnektivität sowie ein großes Anwendungsspektrum. Die Sensoren arbeiten mit höchster Genauigkeit und erfüllen die Normen der WMO, ÖNORM und viele weitere.
Die EVA700 misst eine Vielzahl unterschiedlicher Parameter mit sehr hoher Genauigkeit:
Optional:
Das Gehäuse der EVA 700 wird durch eine Schraube im Deckel geöffnet. Die Sensoreinheit kann auch in montiertem Zustand einfach durch einen Bajonettverschluss zur Säuberung entnommen werden. Die Konstruktion ermöglicht eine modulare Montage, so dass Norm-Aufstellparameter leicht erfüllt werden können. Beim Design des soliden Gehäuses und der Elektronik wurde Wert auf Funktionalität und einfache Handhabung gelegt. Für die volle Funktionalität der EVA 700 wird zur Spannungsversorgung und Datenübetragung zusammen nur EIN Kabel benötigt.
Der Webbrowser ermöglicht einen unkomplizierten Überblick über die erfassten Daten und deren Verlauf, sowie ein detailliertes Verwalten der Parameter. Außerdem erlaubt die Browserdarstellung bei Bedarf eine einfache Kalibrierung der Messgrößen.
Messstationsrechner µEFI
Ob als
Die µ-EFI koppelt Ihre Infrastruktur per Internet oder integriertem GPRS Modem an Ihre Datenbankanwendung und visualisiert als Mensch-Maschine Schnittstelle vor Ort Ihre Prozessdaten.
Als kompakter und robuster Allrounder kann die Efi sowohl steuern, als auch Messwerte sicher übermitteln und archivieren.
Durch den modularen Aufbau lassen sich die µ-EFIs nahezu beliebig erweitern und Ihren individuellen Aufgaben anpassen. Ob analoge oder digitale Ein-/Ausgänge, zusätzliche Schnittstellen oder Busanbindungen: Plug and Play ohne Treiberinstallation!
Ist Ihr benötigtes Werkzeug noch nicht in unserem Sortiment? Wir entwickeln kostengünstig Ihre persönliche Lösung. Noch nie war das Einbinden zusätzlicher Peripherie so einfach. Sprechen Sie uns an!
Einige Beispiele für Unterplatinen sind:
Das Multi-IO-Board erweitert Ihre µ-EFI mit 6 analogen Eingängen (0-20mA, 4-20mA oder 0-10V), 12 digitale Eingänge (davon vier als schnelle 30kHz Zähler, auf Anfrage auch mehr) und 4 digitale Ausgänge. Sowohl Ein- als auch Ausgänge sind galvanisch getrennt. Die Analogkanäle werden elektronisch kalibriert und der jeweilige Eingangstyp wird zum Produktionszeitpunkt festgelegt (Standard: 4-20mA). Die Eingänge sind frei parametrierbar und skalieren so Ihr Messsignal. Die Ausgänge sind als „Open-Collector“ Ausgänge realisiert, die bis zu 0,5 Ampere (bei 24 Volt) direkt schalten.
Diese Zusatzplatine erweitert die EFI um eine voll ausdekodierte ModBus-Schnittstelle (Master/Slave). Ferner besitzt sie 4 digitale Eingänge (davon optional einen Zählereingang) sowie zwei analoge Eingangskanäle.
Das 16 DO Board besitzt 16 galvanisch getrennte Darlington Ausgänge. Jeder dieser Open Collector Ausgänge ist galvanisch getrennt und kann einzeln geschaltet werden. Leuchtdioden zeigen den Zustand jedes Ausgangs an. Die industrieerprobten Phönix-Stecker sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Kontakt.
Mit über 35 Millionen Geräten ist der ProfiBus (Process Field Bus) das erfolgreichste Feldbus-System weltweit. Mit diesem Adapter binden Sie in Windeseile auch Ihre ProfiBus Geräte an die EFI an.
Sie haben viele serielle Messgeräte und benötigen weitere Schnittstellen um diese anzubinden? Sie möchten Daten auch an externe Geräte weiter leiten oder ein zusätzliches Modem anschließen? Ergänzen Sie einfach Ihre EFI um 4 weitere, voll ausdekodierte RS 232-Schnittstellen. Die Übertragungsraten, Datenbitanzahl und Parity-Eigenschaften sind getrennt für jede Schnittstelle einstellbar.
Das Mini-IO-Board verfügt über 3 analoge, 4 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgänge (davon einen schnellen Zählereingang). Wie beim Multi-IO-Board sind auch hier alle Ein-/Ausgänge galvanisch getrennt.
Dieser kleine Protokollumsetzer extrahiert bis zu 4 Messwerte ihrer seriellen Geräte und wandelt diese in eine proportionale Spannung von 0-10 Volt um. Wir passen auf Wunsch den Adapter an Ihr Messgerät an.