Zum Inhalt springen
Adobe Stock 1323239429 web

Vertrauen
durch Erfahrung

  1. Startseite
  2. Leistungen
  3. Referenzen

Projekte, Lösungen, Partnerschaft
- unsere Referenzen

Zahlreiche erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich: Ob Industrie, Energieversorgung oder Spezialanwendungen – unsere Lösungen sind im Einsatz bei namhaften Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Jede Referenz steht für maßgeschneiderte Technik, zuverlässige Umsetzung und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

  • Energieeffiziente Gebäudesystemtechnik Callcenter Lufthansa, Flughafen Hahn
  • Überwachung, Steuerung und Datenarchivierung der über 2.000 Pumpstationen zur Grundwasserführung im Braunkohletagebau der RWE Power AG (Garzweiler, Hambach, Inden)
  • Energie- und Anlagenmanagement Grundschule & Freibad, Lamspringe
  • MSR-Technik Konzertsaal Waldorfschule, Düsseldorf
  • Messwerterfassung und -steuerung für die Wasserqualität in Klärwerken, u.a. für die Stadt Euskirchen
  • Automation 1. Produktionshalle AIXTRON, Herzogenrath
  • Einzelraumregelung und Energiedatenerfassung Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen
  • Automation & Gasmonitoring 2. Produktionshalle AIXTRON, Herzogenrath
  • Gateway L & S ASCII -> WWW, Aachen-Münchener Versicherungs AG, Aachen
  • LON-Tageslichtregelung Haus IV & Mensa, Fachhochschule Bad Münstereifel
  • LON-Systemintegration und Leittechnik Bürogebäude badenova, Freiburg
  • Emissionsüberwachung für Daimler AG (Intranetanbindung mehrerer Werke)
  • Energiedatenerfassung & Systemintegration, 2. BA, Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen
  • Überwachung der Tanks auf dem Gelände der Celanese Chemicals, Oberhausen
  • Fernübertragung abrechnungsfähiger Daten für die Oberösterreichische Ferngas
  • Gateway LON <-> Luxmate, Börse Stuttgart
  • Integrale Planung & Systemintegration, Villa Berger, Schlüchtern
  • Gebäudesystem- & Leittechnik BOB Passivbürogebäude Schurzelter Strasse, Aachen
  • Integrale Planung Gästehaus/Hotel Tbilissi Business Center, Tiflis, Georgien
  • Automation & Leittechnik für Rapsölmühlen in Krummhörn, Büren, Rügen
  • Entwicklung einer LON-Notbeleuchtungsanlage
  • MSR-Technik St. Josefshospital, Krefeld
  • LON-Systemintegration im Rheinlandhaus, Köln
  • LON-Systemintegration Deutsche Oper, Düsseldorf
  • LON-Systemintegration RWE Trading Floor, Essen (über 2000 LON-Knoten)
  • MSR-Technik und LON-Systemintegration Cologne Oval Office (über 30.000 m2)
  • EIB-Systemintegration Neue Feuerwache Mülheim a.d. Ruhr
  • LON-Systemintegration Neubau Bürogebäude Fa. Huth, Troisdorf
  • EIB-Systemintegration dm Verteilzentrum Weilerswist
  • MSR-Technik Toyota Motorsport, Köln
  • Passivbürogebäude BOB Dresden
  • Emissionsüberwachung für TÜV Süd
  • Konzernweites Fernüberwachungssystem, ENGIE Deutschland
  • Sammeln und Übertragen von Feinstaub- und Schallmesswerten für die RWE Power AG
  • MSR- und Produktionstechnik Neubau R & D, Aixtron, Herzogenrath
  • Datenüberwachung Windkraft für Innogy Großbritannien
  • Sanierung Raumautomation und MSR-Technik Triangle, Köln-Deutz
  • Passivbürogebäude BOB Oldenburg
  • Autarker und kompakter Datenlogger "Forest Fire Logger" zur Verhinderung von Waldbränden für Grimm Canada
  • Passivbürogebäude BOB Rheinallee, Ludwigshafen
  • Sanierung RaumComputer-Installation Sparkasse Vorderpfalz, Ludwigshafen
  • Landesweite Datensammlung, -übertragung und -archivierung im Bereich Umweltmesstechnik, z. B. in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Kroatien, Kosovo, Kanada, ...
  • Passivbürogebäude BOB Greif, Dachau
  • Passivbürogebäude VIP96, Gilching

Die AIXTRON AG fertigt am Standort Herzogenrath Anlagen nach dem sogenannten Epitaxy-Verfahren, einem speziellen Verfahren zur Herstellung von Verbindungshalbleitern. Die weltweiten Abnehmer der AIXTRON-Anlagen produzieren damit das Basismaterial für Hochleistungsmikrochips, die z. B. in der Automobil- und Raumfahrtindustrie, der Kommunikationselektronik oder der LED -Technik eingesetzt werden.

Aixtron AG 001

Die Produktion der technisch anspruchsvollen Anlagen stellt hohe Anforderungen an die Einhaltung der Fertigungsabläufe. Ein eigenes Konzept wurde entwickelt, um die sicherheitsrelevante Überwachung der einzelnen Fertigungsschritte zu garantieren, dies beinhaltet die komplexe Andienung der Fertigungsplätze mit verschiedenen Spannungsebenen je nach Erdteil, die Sicherheitsüberwachung der Gasversorgung für Wasserstoff, Argon , Stickstoff, Umlaufwasserkühlung, Maschinenabluft für den Testbetrieb, sowie die Überwachung mit Wasserstoffsensoren und optische Signalmelder für den Fertigungsbetrieb. Die sicherheitsrelevante Überwachung und Visualisierung der Montageplätze realisierte die enervision GmbH in Zusammenarbeit mit Elektro Paland, Aachen.

Um die Zuverlässigkeit des Monitorings der Medienversorgungsanlagen unter der Maßgabe höchster Sicherheit und Verfügbarkeit für den Produktionsbereich zu realisieren war bei der Auswahl des Automationssystems von zentraler Bedeutung. Durch den Einsatz des LON-Feldbussystems und der damit möglichen Dezentralisierung der Automationsprozesse konnten die hoch gestellten sicherheitsrelevante Anforderungen zur Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllt werden.

Die durch das rasante Wachstum des Auftraggebers vorgegebene kurze Umsetzungszeit zur Realisierung des Überwachungs- und Visualisierungssystems wurde termingerecht abgeschlossen und ist seit Juni 2000 im operativen Betrieb.

Highlights

  • Schaltung der Spannungsebenen: Anforderung, Aufschaltung, sicherheitsrelevante Verriegelung und Abwurf der Spannungsversorgung mit den entsprechenden Rückmeldungen
  • Gasmonitoring: Schaltung und Statusanzeige des Einsatzes und der Verfügbarkeit der technischen Gase an den Montageplätzen.
  • Zentrales Montageplatzmanagement: Sicherheitsrelvante Überwachung der Zustandskontrolle und Freigabe jedes Mediums für den jeweiligen Montageplatz über eine zentrale Leitwarte die durch berechtigtes Personal umgesetzt werden kann und zentralen Standorten für alle Bereiche visualisiert werden kann.
  • Sicherheitsniveau: Redundante Sicherheit durch sicherheitsrelevante Verknüpfung der diversen Betriebszustände während der Fertigungskette sowie der relevanten Medienversorgung

Technische Daten

  • 550 verbaute Knoten
  • ca. 12000 Datenpunkte
  • Topologie:
  • Backbone TP/XF1250 mit angeschlossenen FTT10- Segmenten
  • Eingesetzte Werkzeuge:
  • LonMaker, Loytec LPA, DIApro, DIAcon
  • Betroffene Gewerke:
  • Fabrikautomation, Elektroinstallation, Gasmonitoring, Visualisierung

Adobe Stock 300370833 web